Skip to main content
All Posts By

Tim Rühl

Finanzierungsinstrumente

KREDITWÜRDIGKEITSPRÜFUNG: ANALYSE DER FINANZIELLEN SITUATION EINES ANTRAGSTELLERS, UM DESSEN FÄHIGKEIT ZUR RÜCKZAHLUNG EINES KREDITS ZU BEURTEILEN

By FinanzierungsberatungNo Comments

Eine Kreditwürdigkeitsprüfung ist eine Analyse der finanziellen Situation eines Antragstellers, um dessen Fähigkeit zur Rückzahlung eines Kredits zu beurteilen. Diese Prüfung wird von Kreditgebern durchgeführt, um das Risiko von Kreditausfällen zu minimieren und sicherzustellen, dass sie ihr Geld zurückbekommen.

Read More
Finanzierungsinstrumente

KREDITLAUFZEIT: DER ZEITRAUM, ÜBER DEN EIN KREDIT ZURÜCKGEZAHLT WERDEN MUSS, OFT IN MONATEN ODER JAHREN ANGEGEBEN

By FinanzierungsberatungNo Comments

Die Kreditlaufzeit bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen ein Kreditnehmer den geliehenen Betrag zurückzahlen muss. Sie wird in der Regel in Monaten oder Jahren angegeben. Die Kreditlaufzeit kann je nach Art des Kredits und den Vereinbarungen zwischen dem Kreditgeber und dem Kreditnehmer variieren.

Read More
Finanzierungsinstrumente

ZINSBINDUNG: DIE DAUER, WÄHREND DER DER ZINSSATZ EINES KREDITS FESTGESCHRIEBEN IST, Z.B. BEI HYPOTHEKENDARLEHEN

By FinanzierungsberatungNo Comments

Die Zinsbindung bezieht sich auf den Zeitraum, in dem der Zinssatz eines Kredits, wie beispielsweise eines Hypothekendarlehens, festgeschrieben ist. Während dieser Dauer bleibt der Zinssatz unverändert, unabhängig von den aktuellen Marktzinsen. Die Zinsbindung kann je nach Vereinbarung zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer unterschiedlich lang sein, typischerweise beträgt sie jedoch zwischen 5 und 30 Jahren.

Read More
Finanzierungsinstrumente

EFFEKTIVER JAHRESZINS: DER TATSÄCHLICHE ZINSSATZ EINES KREDITS, DER ALLE KOSTEN (Z.B. BEARBEITUNGSGEBÜHREN) BERÜCKSICHTIGT

By FinanzierungsberatungNo Comments

Der Effektive Jahreszins ist der tatsächliche Zinssatz eines Kredits, der alle Kosten berücksichtigt, die im Zusammenhang mit dem Kredit anfallen. Dazu gehören beispielsweise Bearbeitungsgebühren, Provisionen oder andere Nebenkosten. Der Effektive Jahreszins ermöglicht es dem Kreditnehmer, die tatsächlichen Kosten des Kredits zu vergleichen und somit eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Read More
Finanzierungsinstrumente

EIGENKAPITALQUOTE: DER ANTEIL DES EIGENKAPITALS AN DER GESAMTFINANZIERUNG EINES PROJEKTS, OFT ALS PROZENTSATZ AUSGEDRÜCKT

By FinanzierungsberatungNo Comments

Die Eigenkapitalquote ist ein wichtiger Finanzindikator, der den Anteil des Eigenkapitals an der Gesamtfinanzierung eines Projekts misst. Sie wird in der Regel als Prozentsatz ausgedrückt und gibt Aufschluss über den Grad der finanziellen Unabhängigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation.

Read More
Finanzierungsinstrumente

TILGUNGSPLAN: EIN DETAILLIERTER PLAN, DER ZEIGT, WIE EIN KREDIT ÜBER DIE LAUFZEIT HINWEG ZURÜCKGEZAHLT WIRD, EINSCHLIESSLICH TILGUNGSRATEN UND ZINSEN

By FinanzierungsberatungNo Comments

Ein Tilgungsplan ist ein detaillierter Plan, der zeigt, wie ein Kredit über die Laufzeit hinweg zurückgezahlt wird. Er beinhaltet Informationen über die Tilgungsraten und die anfallenden Zinsen. Der Tilgungsplan gibt dem Kreditnehmer einen Überblick darüber, wie sich die monatlichen Zahlungen im Laufe der Zeit zusammensetzen und wie sich der Kreditbetrag verringert.

Read More
Finanzierungsinstrumente

FREMDFINANZIERUNG: FINANZIERUNG DURCH EXTERNE GELDQUELLEN, Z.B. DURCH KREDITE ODER ANLEIHEN

By FinanzierungsberatungNo Comments

Fremdfinanzierung bezieht sich auf die Finanzierung eines Unternehmens oder Projekts durch externe Geldquellen, wie beispielsweise Kredite oder Anleihen. Im Gegensatz zur Eigenfinanzierung, bei der das Unternehmen seine eigenen internen Ressourcen nutzt, um Kapital zu beschaffen, ermöglicht die Fremdfinanzierung Unternehmen, zusätzliches Kapital von externen Quellen zu erhalten.

Read More
Finanzierungsinstrumente

LEASING: EINE FINANZIERUNGSFORM, BEI DER DER LEASINGNEHMER EIN GUT NUTZT UND DAFÜR REGELMÄSSIG ZAHLUNGEN LEISTET, OHNE ES ZU BESITZEN

By FinanzierungsberatungNo Comments

Leasing ist eine Finanzierungsform, bei der der Leasingnehmer ein Gut, wie beispielsweise ein Fahrzeug oder eine Maschine, für einen bestimmten Zeitraum nutzt und dafür regelmäßige Zahlungen an den Leasinggeber leistet. Im Gegensatz zum Kauf erwirbt der Leasingnehmer das Gut jedoch nicht dauerhaft, sondern nutzt es lediglich für einen vorher vereinbarten Zeitraum.

Read More
Finanzierungsinstrumente

FÖRDERKREDITE: STAATLICH UNTERSTÜTZTE DARLEHEN MIT GÜNSTIGEN KONDITIONEN, OFT FÜR BESTIMMTE PROJEKTE WIE IMMOBILIENKAUF ODER UNTERNEHMENSGRÜNDUNG

By FinanzierungsberatungNo Comments

Förderkredite sind staatlich unterstützte Darlehen, die zu günstigen Konditionen vergeben werden. Sie werden häufig für spezifische Projekte wie den Kauf einer Immobilie oder die Gründung eines Unternehmens angeboten. Diese Kredite sollen dazu beitragen, bestimmte Vorhaben zu fördern und den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten zu erleichtern.

Read More