Skip to main content
Finanzierungsinstrumente

ANNUITÄTENDARLEHEN: EIN KREDIT, BEI DEM DIE RÜCKZAHLUNGEN ÜBER DIE GESAMTE LAUFZEIT GLEICHBLEIBEND SIND, BESTEHEND AUS ZINS- UND TILGUNGSANTEIL

By FinanzierungsberatungNo Comments

Ein Annuitätendarlehen ist eine Form von Kredit, bei dem die Rückzahlungen über die gesamte Laufzeit gleichbleibend sind. Es setzt sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammen. Der Zinsanteil wird auf den noch ausstehenden Kreditbetrag berechnet und verringert sich im Laufe der Zeit, da die Tilgung den Kreditbetrag reduziert.

Read More
Finanzierungsinstrumente

BÜRGSCHAFT: EINE ABSICHERUNG FÜR DEN KREDITGEBER, BEI DER EINE DRITTE PARTEI (BÜRGE) FÜR DIE RÜCKZAHLUNG DES KREDITS EINSTEHT, FALLS DER KREDITNEHMER ZAHLUNGSUNFÄHIG WIRD

By FinanzierungsberatungNo Comments

Eine Bürgschaft ist eine Absicherung für den Kreditgeber, bei der eine dritte Partei, auch Bürge genannt, für die Rückzahlung eines Kredits einsteht, falls der Kreditnehmer zahlungsunfähig wird. Der Bürge übernimmt somit die Verantwortung für die Rückzahlung des Kredits und haftet für die Schulden des Kreditnehmers.

Read More
Finanzierungsinstrumente

UMSCHULDUNG: DER PROZESS, EINEN BESTEHENDEN KREDIT DURCH EINEN NEUEN, MEIST GÜNSTIGEREN KREDIT ABZULÖSEN, UM BESSERE KONDITIONEN ZU ERZIELEN

By FinanzierungsberatungNo Comments

Umschuldung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein bestehender Kredit durch einen neuen Kredit abgelöst wird, der in der Regel günstigere Konditionen bietet. Dieser Vorgang wird oft von Kreditnehmern durchgeführt, um ihre finanzielle Situation zu verbessern, indem sie niedrigere Zinsen, längere Laufzeiten oder andere vorteilhafte Bedingungen erhalten.

Read More
Finanzierungsinstrumente

RISIKOMANAGEMENT: DIE IDENTIFIKATION, BEWERTUNG UND STEUERUNG VON RISIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER FINANZIERUNG

By FinanzierungsberatungNo Comments

Risikomanagement bezieht sich auf den Prozess der Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken, die mit der Finanzierungstätigkeit eines Unternehmens verbunden sind. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und zielt darauf ab, potenzielle Risiken zu erkennen, ihre Auswirkungen zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren oder zu kontrollieren.

Read More
Finanzierungsinstrumente

FACTORING: EINE FINANZIERUNGSMETHODE, BEI DER EIN UNTERNEHMEN SEINE FORDERUNGEN AN EINEN DRITTEN VERKAUFT, UM SOFORTIGE LIQUIDITÄT ZU ERHALTEN

By FinanzierungsberatungNo Comments

Factoring ist eine Finanzierungsmethode, bei der ein Unternehmen seine Forderungen an einen Dritten verkauft, um sofortige Liquidität zu erhalten. Dabei handelt es sich um eine alternative Form der Unternehmensfinanzierung, die insbesondere für Unternehmen mit hohem Forderungsvolumen und langen Zahlungszielen relevant ist

Read More
Finanzierungsinstrumente

KAPITALDIENSTFÄHIGKEIT: DIE FÄHIGKEIT EINES UNTERNEHMENS ODER EINER PERSON, DIE LAUFENDEN ZINS- UND TILGUNGSZAHLUNGEN AUS EIGENER KRAFT ZU LEISTEN

By FinanzierungsberatungNo Comments

Die Kapitaldienstfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Person, die regelmäßigen Zins- und Tilgungszahlungen aus eigener finanzieller Kraft zu leisten. Sie ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit eines Unternehmens oder einer Person.

Read More