Skip to main content

Willkommen!

Starten Sie ins Thema „Finanz- und Lohnbuchhaltung“ mit Marc, unserem virtuellem Assistenten!

Lesen Sie hier den Text zum Video

Die Finanz- und Lohnbuchhaltung wird im Mittelstand oft als reine Verwaltungstätigkeit betrachtet, kann jedoch, richtig genutzt, zu einem bedeutenden Wertschöpfungsfaktor werden. Durch präzise und aktuelle Finanzdaten erhalten Unternehmen Einblicke in ihre finanzielle Gesundheit und treffen fundierte Entscheidungen, die langfristiges Wachstum und Rentabilität fördern. Moderne Buchhaltungstools ermöglichen dabei eine effiziente Automatisierung vieler Routinetätigkeiten, sodass mehr Zeit für strategische Analysen und Planungen bleibt.

Neben der Effizienzsteigerung trägt die Finanzbuchhaltung auch dazu bei, unnötige Kosten zu identifizieren und Einsparpotenziale zu nutzen. Durch regelmäßige Analysen können Unternehmen ihre Liquidität optimieren, bessere Zahlungsbedingungen aushandeln und so ihre Kostensituation aktiv gestalten. Gleichzeitig hilft die Lohnbuchhaltung, die Personalausgaben im Blick zu behalten und die Mitarbeiterkosten strategisch zu planen – ein wesentlicher Schritt, um die Ressourcenzuweisung zu optimieren.

Eine weitere Stärke der Buchhaltung liegt im Risikomanagement und in der Compliance. Eine ordnungsgemäß geführte Buchhaltung gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und reduziert so das Risiko von Strafen und finanziellen Verlusten. Fehler bei der Gehaltsabrechnung können schwerwiegende Folgen haben, die durch eine genaue und fristgerechte Lohnbuchhaltung vermieden werden. Zugleich verbessert sie die Mitarbeiterzufriedenheit und stärkt die Bindung zum Unternehmen, da pünktliche und korrekte Gehaltsabrechnungen ein Grundstein für Vertrauen und Loyalität sind.

Durch die Integration der Finanz- und Lohnbuchhaltung in die unternehmerische Planung und Budgetierung erhalten Unternehmen wertvolle Daten, die die strategische Ausrichtung unterstützen. So können Mittelständler auf Basis genauer Finanzdaten in profitable Bereiche investieren und unrentable Aktivitäten überdenken. Gerade in der digitalen Transformation zeigt sich, wie entscheidend eine gut aufgestellte Buchhaltung ist. Sie fördert die Digitalisierung weiterer Unternehmensprozesse und schafft die Grundlage für innovative Geschäftsmodelle, die den Mittelstand auf dem Markt nachhaltig stärken.

Zusammengefasst geht die moderne Finanz- und Lohnbuchhaltung im Mittelstand weit über administrative Tätigkeiten hinaus. Sie ist ein entscheidender Faktor für mehr Transparenz, Effizienz und strategische Entscheidungsfindung, der Unternehmen hilft, sich im Wettbewerb erfolgreich zu behaupten.

Stats & Facts

… der Unternehmen weltweit nutzen automatisierte Systeme in der Finanzbuchhaltung.

… der Unternehmen weltweit nutzen Cloud-basierte Buchhaltungslösungen.

… der Unternehmen geben an, dass die Einhaltung komplexer Gesetzte und Vorschriften eine der größten Herausforderungen darstellt.

Stats & Facts

… der Unternehmen weltweit nutzen automatisierte Systeme in der Finanzbuchhaltung.

… der Unternehmen weltweit nutzen Cloud-basierte Buchhaltungslösungen.

… der Unternehmen geben an, dass die Einhaltung komplexer Gesetzte und Vorschriften eine der größten Herausforderungen darstellt.

Was wir unter einer Buchhaltung verstehen!

Grundlage für Optimierungen

Anhand einer gut erstellten Buchhaltung kann ein guter Berater schnell drohende Probleme und Ansatzpunkte für Verbesserungen und Optimierungen erkennen. Mit ihrer Zustimmung werden wir auch mit einer Vertragsprüfung beginnen um Sie hier optimal und bestmöglich aufzustellen.

Ausgangspunkt für die Liquiditätsplanung

Sie erhalten nur die üblichen monatlichen betriebswirtschaftlichen Auswertungen? Bei uns bekommen Sie auf Wunsch auch eine Liquiditätsplanung? Gerade wenn es droht knapp zu werden ist eine Liquiditätsplanung unverzichtbar. Es sollte auch für Sie wichtig sein. Eine kruzfrstige Finanzierung über Ihren Kontokorrentrahmen sollte immer der letzte Weg sein. 

Ausgangspunkt für Zukunftsstrategien

Aus den Daten der Vergangenheit, nichts anderes stellt die Finanzbuchhaltung dar, können Werte für die Zukunft abgeleitet werden. Wenn Sie noch nichts von der integrierten Planungsrechnung gehört haben, sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

Ausgangspunkt für die Kalkulation

Nicht immer passt ein Standardkontenrahmen. Mit ein paar wenigen neuen Konten, lassen sich viel schneller Werte für Ihre Kalkulation ableiten, ohne gleich eine komplette Kostenrechnung aufzusetzen.

Schmerzen, die die LoBu und FiBu häufig verursachen!

Hohe Steuernachzahlungen

Auch wir können Steuerzahlungen nicht vermeiden, aber wir können sie lindern. Steuervorauszahlungen sollten regelmäßig angepasst werden, damit bei der Abgabe der Steuererklärung keine bösen Überraschungen drohen.

Häufige Prüfungen

Auch wir können Steuerprüfungen nicht vermeiden, aber wir können dafür sorgen, dass Sie nicht unnötig oft geprüft werden. Dazu gilt es einige Regeln einzuhalten.

Problembehaftete Prüfungen

Wer kennst es nicht. Die nächste Steuerprüfung steht wieder vor der Tür und die Sucherei nach Belegen fängt an und im ungünstigsten Fall können dies Belege sein, die Sie gar nicht mehr von den Lieferanten erhalten. Dies hat zur Folge, dass Ihre Umsatzsteuernachzahlung in die Höhe schnellt. Wir prüfen die Vollständigkeit der Belge bereits beim Monatsabschluss und lassen Ihnen eine Liste mit einer Aufstellung dieser zukommen. Belege sind immer einfacher zu finden, wenn man dies frühzeiig erkennt.

wenig Aussagekraft der BWA

Immer wieder erkennen wir bei Kunden, die deren Betreuung wir übernehmen, dass die BWA eine geringe Aussagekraft aufweist. Ein beliebter Posten stellen die sonstigen Kosten dar. Jedem wird schnell klar, dass dann keine Optimierung möglich ist. Es ist ein schmaler Grad zwischen Detailverliebtheit und Aussagekraft. Eine gut gewähltes Aggegationsniveau macht Ihnen und Ihren Beratren das Leben deutlich einfacher, vor allem in angespannten Zeiten, wenn es schnell gehen muss. Auch ist eine aussagekräftige BWA Grundlage für  erfolgreiche Finanzierungsanfragen.

Buchung mit einer Automatik

Alles wird digital und soll möglichste einfach gehen. Daher setzen viele Buchhaltungsbüros und Steuerberater zu Gunsten der eigenen Rentabilität eine Buchungsautomatik ein, die dann auch noch unzureichend parametrisiert ist. Wir schauen uns im Vier-Augen-Prinzip Ihren Monatsbschluss an um solche Probleme zu vermeiden.

Mangelhafte Kommunikation

Wir sind redsam und kommunikationsfreudig. Das ist wie bei Informatikern auch bei Buchhaltern nicht unbedingt die Hauptstärke. Wir beweisen hier gerne das Gegenteil. Bis Ihre Buchführung eingerichtet und wieder „aufgeräumt“ ist, stehen wir in einem regelmäßigen Kontakt. Auch wenn Belege fehlen sind wir Ihr schlechtes Gewissen, bis Sie ungeliebte Abgewohnheiten abgelegt haben und ein Musterkunde sind.

kürzliche Posts

Finanz und LohnbuchhaltungFinanz- und Lohnbuchhaltung
29. August 2024

LOHNNEBENKOSTEN: ZUSÄTZLICHE KOSTEN FÜR DEN ARBEITGEBER, Z.B. SOZIALVERSICHERUNGSBEITRÄGE UND BEITRÄGE ZUR UNFALLVERSICHERUNG.

LOHNNEBENKOSTEN sind zusätzliche Kosten, die ein…
Finanz und LohnbuchhaltungFinanz- und Lohnbuchhaltung
29. August 2024

ANLAGENBUCHHALTUNG: VERWALTUNG UND ERFASSUNG VON LANGFRISTIGEN VERMÖGENSGEGENSTÄNDEN EINES UNTERNEHMENS.

Die ANLAGENBUCHHALTUNG ist ein Teilbereich der…
Finanz und LohnbuchhaltungFinanz- und Lohnbuchhaltung
29. August 2024

KASSENBUCH: AUFZEICHNUNG ALLER BARGELDBEWEGUNGEN INNERHALB EINES UNTERNEHMENS.

Ein KASSENBUCH ist eine Aufzeichnung aller…
Finanz und LohnbuchhaltungFinanz- und Lohnbuchhaltung
29. August 2024

GEHALTSABRECHNUNG: REGELMÄßIGE ABRECHNUNG, DIE DEN ARBEITNEHMER ÜBER DIE HÖHE SEINES GEHALTS UND DIE ABGEZOGENEN BETRÄGE INFORMIERT.

Eine GEHALTSABRECHNUNG ist eine regelmäßige Abrechnung,…
Finanz und LohnbuchhaltungFinanz- und Lohnbuchhaltung
29. August 2024

KASSENBUCH: AUFZEICHNUNG ALLER BARGELDBEWEGUNGEN INNERHALB EINES UNTERNEHMENS.

Ein KASSENBUCH ist eine Aufzeichnung aller…
Finanz und LohnbuchhaltungFinanz- und Lohnbuchhaltung
29. August 2024

KASSENBUCH: AUFZEICHNUNG ALLER BARGELDBEWEGUNGEN INNERHALB EINES UNTERNEHMENS.

Ein KASSENBUCH ist eine Aufzeichnung aller…