Skip to main content

Willkommen!

Starten Sie ins Thema „Finanzierungsinstrumente“ mit Marc, unserem virtuellem Assistenten!

Lesen Sie hier den Text zum Video

Finanzprodukte sind essenzielle Werkzeuge für Unternehmen, um ihre finanziellen Ressourcen effizient zu steuern und ihr Wachstum zu fördern. Eine zentrale Rolle spielt der Firmenkredit, der Unternehmen flexible Mittel zur Verfügung stellt, um Investitionen zu tätigen oder Betriebsmittel zu finanzieren. Ergänzend dazu unterstützt die Absatzfinanzierung Unternehmen dabei, ihren Kunden attraktive Zahlungsbedingungen anzubieten, was den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen fördert.

Innovative Lösungen wie Finetrading ermöglichen es, Waren und Dienstleistungen ohne sofortige Liquiditätsbelastung zu beschaffen, indem ein Zwischenfinanzierer die Zahlung übernimmt. Im Bereich der Gewerbefinanzierung gibt es vielfältige Optionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, wie z.B. Überbrückungskredite, die kurzfristige Liquiditätsengpässe überbrücken, oder die Lagerfinanzierung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Lagerbestände zu finanzieren und damit ihre Lieferfähigkeit zu sichern.

Ein weiteres wichtiges Instrument ist die Warenfinanzierung, die speziell auf die Vorfinanzierung von eingekauften Waren abzielt, um die Produktion oder den Verkauf zu sichern. Schließlich spielt die Working Capital Optimierung eine entscheidende Rolle bei der effizienten Verwaltung des Umlaufvermögens, um die finanzielle Flexibilität eines Unternehmens zu maximieren und seine operative Effizienz zu steigern. All diese Finanzprodukte bieten Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen, um ihre finanziellen Herausforderungen zu bewältigen und ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen.

Stats & Facts

… der KMU weltweit nutzen Bankkredite als primäre Finanzierungsquelle.

… der KMU nutzen Leasingmodelle für Investitionen in vielen Bereichen.

… der KMU weltweit nutzen Factoring, um ihre Liquidität zu verbessern.

Stats & Facts

… der KMU weltweit nutzen Bankkredite als primäre Finanzierungsquelle.

… der KMU nutzen Leasingmodelle für Investitionen in vielen Bereichen.

… der KMU weltweit nutzen Factoring, um ihre Liquidität zu verbessern.

Arten der Finanzierungsinstrumente

Absatz-
finanzierung

Sie haben das Produkt, wir die Finanzierung. Mit BettERProjects Direkt unter­stützen wir Ihre Kunden bei der Finanzierung Ihrer Produkte.

Mehr zur Absatzfinanzierung
Waren-
finanzierung

Warenfinanzierung ist ein entscheidender Baustein für Unternehmen, die auf den Handel mit Waren angewiesen sind.

Mehr zur Warenfinanzierung
Lager-
finanizerung

Nicht alle Unternehmen, Selbstständige oder sonstige Gewerbetreibende kennen die Möglichkeit der Lagerfinanzierung.

Mehr zur Lagerfinanzierung
Überbrückungs-
kredit

Die Anwendungsbereiche für einen Überbrückungskredit sind vielfältig. Im Vergleich zum langfristigen Kredit bietet er sich für kurzfristige Liquiditätsengpässe an.

Mehr zum Überbrückungskredit
Unternehmens-
nachfolge

Die Finanzierung der Unternehmensnachfolge ist ein kritischer Faktor für den erfolgreichen Übergang eines Unternehmens von einem Eigentümer auf den nächsten.

Mehr zur Unternehmensnachfolge
Working Capital Optimierung

Die Working Capital Optimierung ist ein zentraler Aspekt der Unternehmensfinanzierung, der darauf abzielt, die Liquidität und finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu verbessern.

Mehr zur Working Capital Optimierung
Firmenkredit

Ein Firmenkredit ist ein Darlehen, das speziell an Unternehmen oder gewerbliche Kunden vergeben wird, um deren finanzielle Bedürfnisse zu decken.

Mehr zu Firmenkredit
Finetrading

Das Finetrading eröffnet Unternehmen und deren Lieferanten als Ergänzung und Alternative zu Kontokorrent- und Betriebsmittelkrediten neue Möglichkeiten.

Mehr zu Finetrading
Sale and Lease Back

Sale and Lease Back ist eine Sonderform des Finanzierungsleasings nach dem Asset Based Finance-Prinzip – objektbezogene Finanzierung.

Mehr zu Sale and Lease Back

kürzliche Posts

FinanzierungsinstrumenteFinanzierungsberatung
2. September 2024

ZINSRISIKO: DAS RISIKO, DASS SICH DIE ZINSKOSTEN EINES KREDITS AUFGRUND VON MARKTVERÄNDERUNGEN ERHÖHEN.

Das Zinsrisiko bezieht sich auf die…
FinanzierungsinstrumenteFinanzierungsberatung
4. September 2024

LEASING: EINE FINANZIERUNGSFORM, BEI DER DER LEASINGNEHMER EIN GUT NUTZT UND DAFÜR REGELMÄSSIG ZAHLUNGEN LEISTET, OHNE ES ZU BESITZEN

Leasing ist eine Finanzierungsform, bei der…
FinanzierungsinstrumenteFinanzierungsberatung
4. September 2024

FACTORING: EINE FINANZIERUNGSMETHODE, BEI DER EIN UNTERNEHMEN SEINE FORDERUNGEN AN EINEN DRITTEN VERKAUFT, UM SOFORTIGE LIQUIDITÄT ZU ERHALTEN

Factoring ist eine Finanzierungsmethode, bei der…
FinanzierungsinstrumenteFinanzierungsberatung
4. September 2024

RISIKOMANAGEMENT: DIE IDENTIFIKATION, BEWERTUNG UND STEUERUNG VON RISIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER FINANZIERUNG

Risikomanagement bezieht sich auf den Prozess…
FinanzierungsinstrumenteFinanzierungsberatung
4. September 2024

KAPITALDIENSTFÄHIGKEIT: DIE FÄHIGKEIT EINES UNTERNEHMENS ODER EINER PERSON, DIE LAUFENDEN ZINS- UND TILGUNGSZAHLUNGEN AUS EIGENER KRAFT ZU LEISTEN

Die Kapitaldienstfähigkeit bezieht sich auf die…
FinanzierungsinstrumenteFinanzierungsberatung
4. September 2024

RESTSCHULD: DER NOCH ZU ZAHLENDE BETRAG EINES KREDITS ZU EINEM BESTIMMTEN ZEITPUNKT WÄHREND DER KREDITLAUFZEIT

Die Restschuld bezieht sich auf den…